Die besten Rieden für unsere Weine:
bietet beste Voraussetzungen für dichte, kräftige und langlebige Prädikatsweine. Diese Ost-Süd-Ost Lage mit eher leichtem, kalkreichem, warmem und luftigem Boden besitzt eine recht gute Wasserspeicherfähigkeit und ist nach Nordwesten durch den Anninger vor kalten Winden geschützt. Dadurch ergibt sich eine etwas höhere Jahresdurchschnittstemperatur, die den dort gepflanzten Reben der Sorten Sauvignon blanc, Zweigelt, Gelber Muskateller, Traminer und Rotgipfler zu besonderer Reife und Lesegradation verhilft. Die daraus gekelterten Weine zeichnen sich weiters durch ihren vollen, reifen Charakter und langen Abgang aus.
Mit einer Steigung von bis zu 38 Prozent ist es unsere steilste Weingartenlage. Man stößt hier auch mit einem modernen Allradtraktor leicht an die Grenzen der Physik. Um hier eine mögliche Abschwemmung der Erde bei Starkregen zu vermindern, wird in den Fahrgassen der Boden meistens begrünt und quer zur Hangrichtung bearbeitet. Der herrliche Ausblick Richtung Wien und über das Wiener Becken bis zum Leithagebirge lassen einem die mühevolle Arbeit schnell vergessen.
in Perchtoldsdorf ist seit jeher eine unserer Spitzenlagen, und sorgt vor allem mit der Sorte Rotgipfler bei vielen Weinliebhabern für Verwunderung. Der Südosthang ist vor den kalten Westwinden geschützt und bringt daher regelmäßig Trauben von besonderer Reife und höchster Qualität. Vom Typ her ist der Boden eher leicht und kalkreich. Auf diesem Weinberg wachsen die Sorten Grüner Veltliner, Goldburger und Rotgipfler. Ein kleiner Teil besteht auch aus gemischtem Satz.
reifen die Trauben für unseren vollmundigen und kräftigen Weißburgunder. Weiters gedeihen dort auch Trauben für unseren Rotwein und ein Teil der Trauben für den Grünen Veltliner und Gemischten Satz. Die geographische Ausrichtung nach Süden und die vor den kalten Westwinden schützenden Berge im Hintergrund bieten beste Voraussetzungen für den Weinanbau. Diese Lage weist einen mittelhohen Kalkgehalt und sehr hohen Tonanteil auf, was sich auch in den Weinen dieses Weingartens widerspiegelt. Durch die besondere "Schwere" des Bodens ist die maschinelle Bearbeitung nicht immer einfach, die hohe Wasserspeicherfähigkeit jedoch macht sich vor allem in trockenen Jahren positiv bemerkbar.
befindet sich gegenüber der "Greiten", ebenfalls in Perchtoldsdorf, ist eine sanfte Nordlage und vom Bodentyp her sehr ähnlich aufgebaut. Dieser Umstand bewirkt etwas höhere Säurewerte im Wein, was vor allem in heißen Jahren von Vorteil ist. Das Sortenspektrum in diesem Weingarten reicht vom Blauen Portugieser, über den Zweigelt bis zum Riesling.
ist eine moderate Südlage zwischen Perchtoldsdorf und Wien und bietet einen einzigartigen Blick auf Perchtoldsdorf. Geprägt vom leichten, warmen Boden und dem hohen Kalkgehalt reifen dort die Sorten Chardonnay, Grüner Veltliner und Traminer.
gedeihen die Sorten Welschriesling, Muskat Ottonel und Riesling. Unser einziger ebener Weingarten liegt am östlichen Ende des "Bergrückens" zwischen Rodaun und Perchtoldsdorf über der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung. Der mäßig schwere, tiefgründige Boden besitzt eine gute Wasserspeicherfähigkeit.
ist die einzige Riede der Katastralgemeinde Rodaun und befindet sich südlich vom Kalksburger Friedhof. Vor allem die Sorten Blauburger und Zweigelt schätzen den kalkreichen, leichten Standort, der fast immer "frischen Wind" von Breitenfurt und dem Liesingtal bekommt. Trotz der Ausrichtung nach Süden treiben die Reben später aus. Die Gefahr von Botrytis ist allerdings in dieser luftigen Lage auch etwas geringer.
Weinbau Martin Distl
A-1230 Wien
Ketzergasse 457-459
Tel./Fax: +43 (0)1/8899898
Mobil: +43 (0)664-73725921
E-mail: weinbau.distl∂aon.at
an Samstagen ab 15 Uhr,
an Sonn-/Feiertagen ab 14 Uhr
von 14. März bis 3. Mai 2020